Marie Curie (1867-1934, Nobelpreis für Physik 1903 und für Chemie 1911) soll einmal gesagt haben: “Was man verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht.” In diesem Sinne findet der Chemieunterricht an unserer Schule statt. Chemie ist nichts, wovor man sich fürchten muss, sondern die Chemie beschreibt alles in uns und um uns. Im Hinblick auf die kompetenzorientierte Matura sollen Schülerinnen und Schüler lernen Experimente selbstständig durchzuführen und eine wissenschaftliche Denkweise zu entwickeln. In der Unterstufe können die Schülerinnen und Schüler das Unterrichtsfach Chemie zweistündig in der 4.Klasse besuchen. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Vielzahl an Stoffen unserer Welt bekommen und die Grundlagen chemischer Reaktionen kennenlernen. In der gymnasialen Oberstufe besuchen die Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 8. Klasse Chemie jeweils zweistündig. Im Realzweig der Oberstufe gibt es in der 6. und 7. Klasse zusätzlich ein 14-tägig geführtes Labor, indem die Schülerinnen und Schüler die im Unterricht behandelten Themen experimentell aufarbeiten. Gerne wird an unserer Schule fächerübergreifend gearbeitet um den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen vernetzt zu denken und zu arbeiten. Abgerundet wird der Chemieunterricht durch diverse Lehrausgänge oft auch unter einem fächerübergreifenden Projektthema, wie zum Beispiel in den Industriepark Krems (Chemie und Wirtschaftskunde), ins Vienna Open Lab (Chemie und Biologie), ins Mitmachlabor der TU Wien (Laborunterricht), zur Berufsorientierung im naturwissenschaftlich, technischen Bereich die Veranstaltung Technolution. Das Fach Chemie kann sowohl im gymnasialen, als auch im Realzweig als Maturafach gewählt werden und erfreut sich einer gewissen Beliebtheit.
|